top of page

-
Wann nehmen Menschen psychologische Beratung in Anspruch?Psychologische Beratung hilft bei Entscheidungsfragen, Lebenskrisen, private Krisen sowie Problemen im Beruf, Energielosigkeit und Burnout. Menschen kommen zur Beratung, wenn sie alleine einfach nicht mehr weiterwissen, sich hilflos, enttäuscht oder frustriert fühlen. Durch eine professionelle Begleitung wird eine Krise zur Chance.
-
Wann merke ich positive Veränderungen?Psychologische Beratung verfolgt einen lösungsorientierten Ansatz. Das Ergebnis hängt im Wesentlichen von der persönlichen Lösungsbereitschaft ab und davon, wie sehr sich Klient*innen aktiv auf den Prozess einlassen. Bist du bereit, den Veränderungsprozess zu gehen, kann durch die unterschiedlichen Methoden aus unfassbar viel in kurzer Zeit erreicht werden.
-
Was bewirkt die Beratung bzw. das Coaching?Lebensberatung unterstützt und begleitet beim Umsetzen persönlicher Ziele. Sie ist auch ein wichtiger Aspekt für die Gesundheitsvorsorge und wirkt in alle Bereiche des Lebens.
-
Wann ist der Zeitpunkt, wo ich eine psychologische Beratung in Anspruch nehme?Viele Menschen merken nicht, dass ihr gesamtes Leben konsumgesteuert und oftmals sinnentleert ist. Sie laufen "fremdgesteuert" im Hamsterrad und merken dann, dass ihnen etwas fehlt. Eine Gesellschaft, die nur auf Wachstum und Konsum aufbaut, wird irgendwann hohl und inhaltslos. Immer mehr Menschen verlieren den Bezug zu sich selbst. Eine Beratung sollte spätestens dann in Ansrpuch genommen werden, wenn du merkst, dass sich dein Leben zunehmend sinnentleerter anfühlt.
-
Wie oft muss ich zur Beratung gehen, um eine Verbesserung zu bemerken?So unterschiedlich wie wir Menschen sind, ist es auch unterschiedlich, wie schnell sich Themen bessern und klären. Psychologische Beratung ist eine Form der Kurzzeit-Begleitung. Häufig reichen schon wenige Sitzungen für die Klärung der Situation aus. Oftmals kann ein größeres Problem auch schon nach einer Sitzung gelöst werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer psychologischen Beratung und einer Psychotherapie?In Gegensatz zur Therapie liegt der Schwerpunkt in der Beratung auf der Gesundheitsvorsorge und Krankheitsprävention. Dafür ist im Normalfall eine relativ kurze Zusammenarbeit erforfderlich. Das Ziel der Beratung ist nicht die psychotherapeutische Heilung sondern das Verändern von einschränkenden Handlungsmustern. Psychische Erkrankungen müssen in einer tiefer greifenden Psychotherapie behandelt werden.
bottom of page